Aktuelles
Termine
- 7. Februar 2023
-
-
Vortragsanmeldung wird freigeschaltet
7. Februar 2023
-
- 12. Februar 2023
-
-
Vortragsanmeldung endet
12. Februar 2023 18:00 - 18:30
-
- 14. Februar 2023
-
-
Vortrag: Der Wurm in uns: Vom Molekül zum Verhalten - Biomedizinische Forschung mit C. elegans - Prof. Dr. Ralf Baumeister - Bioinformatik und Molekulargenetik - biologischen Fakultät
14. Februar 2023 17:30 - 19:00
Hörsaal der Biologie https://www.google.com/maps/place/Institut+f%C3%BCr+Biologie+I+(Zoologie)/@48.0076681,7.8560203,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x6917216dee7bf530!8m2!3d48.0076681!4d7.8560203 - 126 PlätzeBeschreibung
Der Wurm in uns: Vom Molekül zum Verhalten - Biomedizinische Forschung mit C. elegans
C. elegans: Liebling der Molekulargenetiker
Er lebt nur 20 Tage lang, ist kleiner als ein Komma in diesem Text, und er besteht nur aus 959 Zellen. Caenorhabditis elegans (C. elegans) ist der komplizierte Name dieses Fadenwurms, der in den letzten 40 Jahren für entscheidende Fortschritte zum Verständnis des menschlichen Genoms, von Alterungsprozessen und Krankheiten beigetragen hat. Als einer der wichtigsten Modellorganismen in
der biomedizinischen Forschung trug er zu zahlreichen Nobelpreisen bei. Die erste Sequenz eines
Vielzeller-Genoms, programmierter Zelltod, microRNAs, eine 10fache Lebensverlängerung oder das
grünfluoreszierende Protein GFP sind nur einige Beispiele für die vielen Errungenschaften der C.
elegans Forschung. Der Freiburger Molekulargenetiker Prof. Dr. Ralf Baumeister experimentiert seit
über dreißig Jahren mit C. elegans und will in diesem Seminar einen Ausschnitt aus den vielfältigen
experimentellen Möglichkeiten mit diesem Winzling vorstellen, und wie diese den Forscher:innen
helfen, auch den Menschen und seine Krankheiten zu verstehen.Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ralf Baumeister
Bioinformatik und Molekulargenetik (Fakultät für Biologie)
Zentrum für Molekulare Zellforschung (Medizinische Fakultät)
Schänzlestr. 1
D-79104 Freiburg
fon: +49 (761) 203 8350
fax: +49 (761) 203 8351
Email:
baumeister@celegans.de
molekulare.neurogenetik@web.de
-
Veranstaltungen dieses Schuljahr im Fernunterricht
Die Kurse im Freiburg-Seminar finden bis auf Weiteres im Fernunterricht statt.
Markus Eppinger und Ingo Kilian (Seminarleitung)
Das Freiburg Seminar fördert besonders befähigte und interessierte Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Freiburg.
Am Freiburg-Seminar teilnehmen
Die Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 startet ca. im April 2023.
Wie kannst Du am Freiburg-Seminar teilnehmen?
Newsletter
Wir veröffentlichen hier regelmäßig Ankündigungen für Vorträge, Exkursionen und andere Veranstaltungen im Rahmen des Freiburg Seminars.
Wir speichern Deine Mail-Adresse nur bei uns und verwenden Sie ausschließlich zum Versand des Newsletters.
Durch Eingabe der Mailadresse und durch das Abonnieren, stimmst Du dieser Datenverarbeitung zu.
Jahrbuch 2021/2022
Das Jahrbuch dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten, Lernanlässe und Ergebnisse im Rahmen des Freiburg-Seminars. Hier können Sie sich diese spannenden Einblicke aus dem vorigen Schuljahr herunterladen.
Weitere Angebote
Seminarleitung
Dr. Markus Eppinger
Ingo Kilian
Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg
info (at) freiburg-seminar.de
Neueste Beiträge
11.01. – Vortrag: Nichtlokalität und Verschränkung – der Physiknobelpreis 2022 – Andreas Woitzik (Physikalisches Institut, Universität Freiburg)2. Dezember 2022 - 10:33
BioValley College Day – Life Sciences Schülerkongress (Freitag, 25.11.2022), Stufen 10 – 1320. November 2022 - 11:40
17.11. – Vortrag: “Spieltheorie und Nash-Gleichgewicht” – Prof. Dr. Sebastian Goette – Mathematisches Institut – Universität Freiburg18. Oktober 2022 - 8:57
25.10. – Vortrag: “Einsteins Universum” – Dr. Federspiel – Planetarium Freiburg17. Oktober 2022 - 16:37