FR-Sem öffentlich
- 7. Februar 2023
-
-
Vortragsanmeldung wird freigeschaltet
7. Februar 2023
-
- 12. Februar 2023
-
-
Vortragsanmeldung endet
12. Februar 2023 18:00 - 18:30
-
- 14. Februar 2023
-
-
Vortrag: Der Wurm in uns: Vom Molekül zum Verhalten - Biomedizinische Forschung mit C. elegans - Prof. Dr. Ralf Baumeister - Bioinformatik und Molekulargenetik - biologischen Fakultät
14. Februar 2023 17:30 - 19:00
Hörsaal der Biologie https://www.google.com/maps/place/Institut+f%C3%BCr+Biologie+I+(Zoologie)/@48.0076681,7.8560203,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x6917216dee7bf530!8m2!3d48.0076681!4d7.8560203 - 126 PlätzeBeschreibung
Der Wurm in uns: Vom Molekül zum Verhalten - Biomedizinische Forschung mit C. elegans
C. elegans: Liebling der Molekulargenetiker
Er lebt nur 20 Tage lang, ist kleiner als ein Komma in diesem Text, und er besteht nur aus 959 Zellen. Caenorhabditis elegans (C. elegans) ist der komplizierte Name dieses Fadenwurms, der in den letzten 40 Jahren für entscheidende Fortschritte zum Verständnis des menschlichen Genoms, von Alterungsprozessen und Krankheiten beigetragen hat. Als einer der wichtigsten Modellorganismen in
der biomedizinischen Forschung trug er zu zahlreichen Nobelpreisen bei. Die erste Sequenz eines
Vielzeller-Genoms, programmierter Zelltod, microRNAs, eine 10fache Lebensverlängerung oder das
grünfluoreszierende Protein GFP sind nur einige Beispiele für die vielen Errungenschaften der C.
elegans Forschung. Der Freiburger Molekulargenetiker Prof. Dr. Ralf Baumeister experimentiert seit
über dreißig Jahren mit C. elegans und will in diesem Seminar einen Ausschnitt aus den vielfältigen
experimentellen Möglichkeiten mit diesem Winzling vorstellen, und wie diese den Forscher:innen
helfen, auch den Menschen und seine Krankheiten zu verstehen.Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ralf Baumeister
Bioinformatik und Molekulargenetik (Fakultät für Biologie)
Zentrum für Molekulare Zellforschung (Medizinische Fakultät)
Schänzlestr. 1
D-79104 Freiburg
fon: +49 (761) 203 8350
fax: +49 (761) 203 8351
Email:
baumeister@celegans.de
molekulare.neurogenetik@web.de
-