Im kommenden Schuljahr können wieder neue Schüler/innen in das Freiburg-Seminar aufgenommen werden. Wer Interesse hat, bewirbt sich für die Teilnahme und kommt dann zu einem Bewerbungsgespräch, das als Auswahlverfahren dient.

Die Bewerbungsgespräche finden ab Mitte Mai statt, Details dazu finden Sie auf unserer Lern- und Verwaltungsplattform. Ab sofort können Sie dort auch Gesprächstermine buchen.

Wir freuen uns auf zahlreiche neue Schüler/innen, die im Freiburg-Seminar  ihrem Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften intensiv nachgehen können.

Die Seminarleitung

Recht kurzfristig haben wir die Chance bekommen, eine Studienfahrt zur Hannover-Messe anbieten zu können. Teilnehmen können Schüler/innen der Klassenstufen 9, 10 und K1.

Die Hannover Messe gilt als die bedeutendste Industriemesse der Welt und ist als solche eine besonders eindrucksvolle Darstellung der Vielfältigkeit industriell-technischer Forschungs- und Arbeitsfelder.

Termin: Donnerstag, 27. April 2017

Ablauf der Fahrt

  • 00:15 h: Treffen zur Abfahrt mit Bus am Rotteck-Gymnasium – das Einschließen von Fahrrädern in die Tiefgarage ist möglich.
  • 09:00 h: Ankunft an der Hannover Messe. Auf der Messe werden einzelne Stellen gemeinsam angelaufen – es gibt aber auch viel Zeit für „freeflow“. Mittags gibt es ein gemeinsames Treffen zum Austausch von besonderen Tipps.
  • 18:00 h: Abfahrt von der Messe.
  • 01:00 h: Ankunft am Rotteck-Gymnasium.

Details zur Fahrt und zum Ablauf findet ihr im Elternbrief (PDF). Die Studienfahrt wird begleitet von unserem AG-Kollegen Markus Bühler in Kooperation mit dem Rotteck-Gymnasium. Es sind insgesamt 15 – 18 Plätze zu vergeben.

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung erfolgt per Mail an   markus.buehler (at) rotteck.de  bis spätestens 25. April um 20.00 Uhr

Bei der Anmeldung ist eine Kopie dieser Einverständniserklärung (PDF) beizufügen (z.B. als Scan oder .pdf). Eine Unterrichtsbefreiung für den Donnerstag bekommt ihr vom Freiburg-Seminar ausgestellt.

Da wir für diese Exkursion eine Unterstützung des Fördervereins des Freiburg-Seminars in Anspruch nehmen können, kann für Schülerinnen und Schüler des Freiburg-Seminars der Fahrtkosten-Anteil auf 20,00 € begrenzt werden.

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs.

Die Exkursion führt zu zwei bedeutenden Industriebetrieben Baden-Württembergs. Am Vormittag besichtigen wir die Firma Trumpf in Ditzingen. An diesem Standort fertigt Trumpf unter anderem Lasertechnik für die Metallbearbeitung. Nachmittags steht dann eine Werksbesichtigung der Firma Mercedes-Benz in Rastatt auf dem Programm. In diesem Werk montiert Mercedes vor allem die Modelle der A-Klasse und den GLA.

Die Exkursion dauert von 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Es wird eine Unterrichtsbefreiung bei der Schule beantragt. Weitere Details finden sich auf der Exkursionsseite.

Anmeldung bis zum 25. April 2017 über die Exkursionsseite in der Lern- und Verwaltungsplattform.