Schülerstudium 2023/2024 an der Albert-Ludwigs-Universität
Im Schuljahr 2023-24 gibt es für begabte Schüler und Schülerinnen mit sehr guten Leistungen in allen Fächern die Möglichkeit einer Teilnahme an der Schüler-Universität Freiburg im Rahmen des Freiburg-Seminars.
Für das Wintersemester 2023-24 sind folgende Fächer beteiligt:
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Mikrosystemtechnik, Klassische Philologie, Philosophie, Anglistik, Germanistik, Romanistik, Sinologie, Skandinavistik, Betriebs‐/Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Katholische Theologie
Die Bewerbung zum Schülerstudium erfolgt zunächst über die Schulen, d.h. durch den Tutor und die Schulleitung. Der Tutor begutachtet anhand der beiliegenden Stichworte (vgl. Anhang) die besondere Eignung des Kandidaten/ der Kandidatin und legt dieses Gutachten der Meldung der Schulleitung bei.
Hinweis: In Frage kommen Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden schulischen Leistungen in allen Fächern.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die interessierten Schülerinnen und Schüler erfahren durch die Schulleitungen/Ihre Schule vom Angebot der Schüler-Universität.
Die Schulleitung meldet die in Frage kommenden Kandidatinnen und Kandidaten mit Tutorgutachten, Kopie der Halbjahresinformation, Empfehlung der Schulleitung sowie Adressdaten der Schülerinnen und Schüler (inkl.Fon+Mail) der Seminarleitung (s.u.) des Freiburg-Seminars bis zum 28. April 2023.
Für weitere Informationen bitten wir um Beachtung der beiliegenden Hinweise mit häufigen Fragen zum Schülerstudium. Für Nachfragen zur Organisation und Koordination des Schülerstudiums steht Ihnen Herr Erens (erens@freiburg-seminar.de) gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen bitten wir um Beachtung Hinweise mit häufigen Fragen zum Schülerstudium.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Markus Eppinger gez. Dr. Ralf Erens gez. Ingo Kilian