Physik ist alles – aber nicht langweilig!
Unter diesem Motto startet die 1. Runde des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen PhysikOlympiade 2022. Auf physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler warten in dem Auswahlwettbewerb – der PhysikOlympiade in Deutschland – spannende Aufgaben, vielfältige Angebote und attraktive Preise.
Ein Mitmachen ist bis Mitte September 2021 möglich und lohnt sich in jedem Fall.
Für ganz Eilige geht es hier direkt zur Anmeldung für die PhysikOlympiade.
Bei Fragen wende Dich an Deine*n Physiklehrer*in oder melde Dich hier.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Anmeldung für die Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2021/2022 für Schülerinnen und Schüler, die dieses Schuljahr bereits an einer AG im Freiburg-Seminar teilnehmen (sogenannte Altseminaristen), beginnt heute. Ihr müsst kein Aufnahmeverfahren mehr durchlaufen. Auch dann nicht, wenn Eure AG in diesem Jahr Pandemie-bedingt leider ausfallen musste.
Zeitraum der Anmeldung für Altseminaristen: 09.03. – 31.03.2021
Anmeldung unter: https://intern.freiburg-seminar.de/ags/start
Klicke die einzelnen AG´s an. Die Anmeldemaske findest Du dann jeweils unterhalb der AG-Beschreibung.
Die Neu-Anmeldung von Schülerinnen und Schülern, die bisher noch keine AG des Freiburg-Seminars besucht haben startet am 19.04.2021 ebenfalls hier.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Markus Eppinger & Ingo Kilian
(Leitung Freiburg-Seminar)
Leiter/in | Ingo Kilian |
---|---|
Termin | Fr. 29.11.2019, 7 – 14 |
Zielgruppe (Klassenstufen) | 9 – 13 |
Treffpunkt | Hauptbahnhof Freiburg |
Max. TN-Zahl | 30 |
Zwei Topwissenschaftler berichten über Ihre Arbeit:
Prof. Martin E. Schwab, Institute for Regenerative Medicine (IREM), Universität Zürich und Dept. of Health Sciences and Technology, ETH Zürich
„Und es repariert sich doch – das Rückenmark nach einer Verletzung – Ausblick auf neue therapeutische Ansätze“
Dr. med. Barbara Felix, Leitende Ärztin, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital BL
„Streifzug durch die Evolutionsgeschichte des Körpergewichts“
Die Universität Basel stellt sich vor: Markus Diem, Studienberatung Uni Basel und Studierende der Universität Basel – „Erfahrungen aus dem Studium“
Pause mit Getränken und Gipfeli & Infostände der Life Sciences Fakultäten der Uni BS
BioValley College Award (dotiert mit 3.000 CHF): Drei Präsentationen herausragender Schülerinnen-Arbeiten Ausschreibung läuft
Ein anschlaulicher Wissenschaftsvortrag: Prof Pascal Mäser, Head of Parasite Chemotherapy, Swiss TPH Institute BS
„Der Parasit – Dein treuer Begleiter“
Preisübergabe BioValley College Award (3.000CHF)
Gesamtes Programm
Organisatorische Hinweise
Die An- und Abfahrt erfolgt mit dem Zug bzw. Bus. Abfahrt 7:10 Uhr Hbf Freiburg – Rückkehr gegen 14:30 Uhr Hbf Freiburg. Die Kosten übernimmt der Förderkreis des Freiburg-Seminars.
AUSWEIS nicht vergessen!
Um 12:30 Uhr endet die Veranstaltung mit anschliessendem Sandwich und Getränk & Infostände der Life Sciences Fakultäten der Uni BS
ANMELDUNG – bis 18.11.2019
Zur Eröffnungsveranstaltung ins Seminarjahr 2018/19 treffen sich alle Schülerinnen und Schüler des Freiburg-Seminars am
Donnerstag, den 20. September um 17:30 Uhr
in der Aula der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule in Freiburg.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist verpflichtend. Im Falle einer begründeten Verhinderung ist eine Mitteilung per Email an die AG-Leiterin/den AG-Leiter erforderlich.
Am Dienstag, den 27.02.2018 um 17.30 Uhr findet im Vortragssaal der Richard-Fehrenbach Gewerbeschule der Vortrag von Rolf Schlichenmaier (Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik) mit dem vorläufigen Titel „Urknall, Sterne, und Explosionen – woher kommen unsere Elemente?“ statt.
Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 geeignet.
Wir möchten Euch alle zu diesem sehr faszinierenden Vortrag herzlich einladen!
Zur Einführungsveranstaltung ins Seminarjahr 2017/18 treffen sich alle Schülerinnen und Schüler des Freiburg-Seminars am
Donnerstag, den 21. September um 17:30 Uhr
in der Aula der Richard-Fehrenbach Gewerbeschule.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist verpflichtend. Im Falle einer Verhinderung ist eine Mitteilung an den AG-Leiter erforderlich.
Seminarleitung
Dr. Markus Eppinger
Ingo Kilian
Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg
info (at) freiburg-seminar.de
Neueste Beiträge
- Exkursion zum Deutschlandfinale World Robot Olympiad am 16. Juni 202316. Mai 2023 - 10:02
- Feierliche Abschlussveranstaltung am 13.07.202315. Mai 2023 - 12:23
- Exkursion Friedrich Miescher Institut Basel – Tage der Genforschung24. April 2023 - 10:11
- Vortrag: Künstliche Intelligenz und Stochastik am 27.04.2023 (17:30 Uhr)21. April 2023 - 7:58