Am Donnerstag, den 13.07.2023 von 17:15 bis 18:30 Uhr laden wir Euch herzlich zur feierlichen Abschlussveranstaltung des Freiburg-Seminars im großen Hörsaal der Physik der Universität Freiburg ein.

Hier findet neben der Übergabe der Zertifikate auch ein Experimentalvortrag statt – siehe Programmentwurf unten.

Die Anmeldung hierfür wird Mitte Juni freigeschaltet.

Am Donnerstag, den 27.04.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Prof. Dr. Schmidt vom Mathematisches Institut der Universität Freiburg zu „Künstliche Intelligenz und Stochastik“ statt.

Anmeldung

Details zum Ort und zur Anmeldung (ab Klasse 9) findet Ihr wie immer auf der Seite zum Vortrag in der Lern- und Verwaltungsplattform.

 

Am Donnerstag, den 27.04.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Prof. Dr. Schmidt vom Mathematisches Institut der Universität Freiburg zu

Künstliche Intelligenz und Stochastik

statt.

ORT: Hörsaal – Weismann-Haus – Institutsviertel – Albertstraße 21A, 79104 Freiburg im Breisgau

Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.

Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!

Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Anmeldung ist hier möglich.

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 25.04.2023 – 18:00 Uhr.

Am Mittwoch, den 29.02.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von OStD Frank Woitzik vom Städtischen Gymnasium Ettenheim zu

Klimawandel und Energiewende – die Natur als Vorbild

statt.

ORT: Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule, Friedrichstraße 51, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland

Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 geeignet.

Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!

Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Anmeldung ist hier möglich.

Anmeldeschluss ist Montag, der 27.03.2023 – 18:00 Uhr.

Am Dienstag, den 14.02.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Prof. Dr. Ralf Baumeister vom Institut für Bioinformatik und Molekulargenetik der biologischen Fakultät der Universität Freiburg zu

Der Wurm in uns: Vom Molekül zum Verhalten

(Zusammenfassung, siehe unten) statt.

ORT: Hörsaal der Biologie I (Zoologie), Hauptstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau, Deutschland – erstes OG

Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.

Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!

Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Anmeldung ist hier möglich (nur für Seminaristen und AG-Leiter*inne).

Für Externe ist eine Anmeldung hier möglich.

Anmeldeschluss ist Montag, der 13.02.2023 – 18:00 Uhr.

Beschreibung

Der Wurm in uns: Vom Molekül zum Verhalten – Biomedizinische Forschung mit C. elegans C. elegans: Liebling der Molekulargenetiker Er lebt nur 20 Tage lang, ist kleiner als ein Komma in diesem Text, und er besteht nur aus 959 Zellen. Caenorhabditis elegans (C. elegans) ist der komplizierte Name dieses Fadenwurms, der in den letzten 40 Jahren für entscheidende Fortschritte zum Verständnis des menschlichen Genoms, von Alterungsprozessen und Krankheiten beigetragen hat. Als einer der wichtigsten Modellorganismen in der biomedizinischen Forschung trug er zu zahlreichen Nobelpreisen bei. Die erste Sequenz eines Vielzeller-Genoms, programmierter Zelltod, microRNAs, eine 10fache Lebensverlängerung oder das grünfluoreszierende Protein GFP sind nur einige Beispiele für die vielen Errungenschaften der C. elegans Forschung. Der Freiburger Molekulargenetiker Prof. Dr. Ralf Baumeister experimentiert seit über dreißig Jahren mit C. elegans und will in diesem Seminar einen Ausschnitt aus den vielfältigen experimentellen Möglichkeiten mit diesem Winzling vorstellen, und wie diese den Forscher:innen helfen, auch den Menschen und seine Krankheiten zu verstehen.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf Baumeister Bioinformatik und Molekulargenetik (Fakultät für Biologie) Zentrum für Molekulare Zellforschung (Medizinische Fakultät) Schänzlestr. 1 D-79104 Freiburg fon: +49 (761) 203 8350 fax: +49 (761) 203 8351 Email: baumeister@celegans.de molekulare.neurogenetik@web.de

Am Mittwoch, den 11.01.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Andreas Woitzik vom Physikalischen Institut – Universität Freiburg zu

“Nichtlokalität und Verschränkung – der Physiknobelpreis 2022”

(Zusammenfassung, siehe unten) statt.

ORT: Großer Hörsaal der Physik, Hermann-Herder-Straße 3a, 79104 Freiburg im Breisgau, Deutschland

Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.

Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!

Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Anmeldung ist hier möglich (nur für Seminaristen und AG-Leiter*inne).

Für Externe ist eine Anmeldung hier möglich.

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 10.01.2023 – 18:00 Uhr.

Am Donnerstag, den 17.11.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Goette vom Mathematisches Institut – Universität Freiburg zu

“Spieltheorie und Nash-Gleichgewicht”

statt.

ORT: Aula – Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule, Friedrichstraße 51, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland

Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.

Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!

Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Anmeldung ist hier möglich.

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 15.11.2022 – 18:00 Uhr.

Am Dienstag, den 25.10.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Herrn Dr. Federspiel vom Planetarium Freiburg zu

Einsteins Universum” 

statt.

ORT: Planetarium Freiburg

Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 geeignet.

Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!

Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Kosten je Schüler*in betragen 5€ und werden vom Förderverein des Freiburg-Seminars übernommen. Entsprechend bitte nur anmelden, wenn Ihr wirklich sicher seid, dass Ihr kommen könnt.

Die Anmeldung erfolgt hier.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 23.10.2022 – 18:00 Uhr.

Die Anzahl der Plätze ist auf 120 begrenzt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung.

Am Dienstag, den 15.02.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag Dr. Uli Würfel – Freiburger Materialforschungszentrum/Fraunhofer ISE zu

“Wie funktioniert eine Solarzelle?” 

statt.

ORT: per Videokonferenz – der Link wird am Vortragstag per Email zugesendet

Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.

Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!

 

Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Anmeldung hier.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 13.02.2022 – 18:00 Uhr.

Am Donnerstag, den 23.05.2019 um 17.30 Uhr findet der Vortrag von Prof. Weber vom BIOSS-Centre for Biological Signalling Studies mit dem Titel „Synthetische Biologie – ein spielerischer Weg zu neuen Medikamenten“ statt. Wir möchten Euch alle zu diesem sehr faszinierenden Vortrag herzlich einladen!

Anmeldung – wie üblich – über die Lern- und Verwaltungsplattform.

Dies ist der sechste und letzte Vortrag in diesem Schuljahr. Am 11.07.19 findet die feierliche Abschlussveranstaltung des Seminarjahrs in der Technischen Fakultät der Universität Freiburg statt.