Seminarleitung
Dr. Markus Eppinger
Ingo Kilian
Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg
info (at) freiburg-seminar.de
Neueste Beiträge
- Exkursion zum Deutschlandfinale World Robot Olympiad am 16. Juni 202316. Mai 2023 - 10:02
- Feierliche Abschlussveranstaltung am 13.07.202315. Mai 2023 - 12:23
- Exkursion Friedrich Miescher Institut Basel – Tage der Genforschung24. April 2023 - 10:11
- Vortrag: Künstliche Intelligenz und Stochastik am 27.04.2023 (17:30 Uhr)21. April 2023 - 7:58
11.01. – Vortrag: Nichtlokalität und Verschränkung – der Physiknobelpreis 2022 – Andreas Woitzik (Physikalisches Institut, Universität Freiburg)
VorträgeAm Mittwoch, den 11.01.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Andreas Woitzik vom Physikalischen Institut – Universität Freiburg zu
“Nichtlokalität und Verschränkung – der Physiknobelpreis 2022”
(Zusammenfassung, siehe unten) statt.
ORT: Großer Hörsaal der Physik, Hermann-Herder-Straße 3a, 79104 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.
Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!
Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Die Anmeldung ist hier möglich (nur für Seminaristen und AG-Leiter*inne).
Für Externe ist eine Anmeldung hier möglich.
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 10.01.2023 – 18:00 Uhr.
BioValley College Day – Life Sciences Schülerkongress (Freitag, 25.11.2022), Stufen 10 – 13
Exkursionen und PraktikaDer BioValley College Day ist ein halbtätiger Kongress in der Aula der Universität Basel. Insgesamt werden ca. 350 Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland eingeladen.
Er findet statt am Freitag, 25.11.2022, von 07:10 – 14:18 Uhr und richtet sich an Schüler:innen der Stufen 10 – 13.
Näheres zum Programm, zum organisatorischen Ablauf und zur Anmeldung erfahrt Ihr auf der Exkursionsseite in der Lern- und Verwaltungsplattform .
17.11. – Vortrag: “Spieltheorie und Nash-Gleichgewicht” – Prof. Dr. Sebastian Goette – Mathematisches Institut – Universität Freiburg
VorträgeAm Donnerstag, den 17.11.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Goette vom Mathematisches Institut – Universität Freiburg zu
“Spieltheorie und Nash-Gleichgewicht”
statt.
ORT: Aula – Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule, Friedrichstraße 51, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.
Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!
Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Die Anmeldung ist hier möglich.
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 15.11.2022 – 18:00 Uhr.
25.10. – Vortrag: “Einsteins Universum” – Dr. Federspiel – Planetarium Freiburg
VorträgeAm Dienstag, den 25.10.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Herrn Dr. Federspiel vom Planetarium Freiburg zu
“Einsteins Universum”
statt.
ORT: Planetarium Freiburg
Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 geeignet.
Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!
Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Die Kosten je Schüler*in betragen 5€ und werden vom Förderverein des Freiburg-Seminars übernommen. Entsprechend bitte nur anmelden, wenn Ihr wirklich sicher seid, dass Ihr kommen könnt.
Die Anmeldung erfolgt hier.
Anmeldeschluss ist Sonntag, der 23.10.2022 – 18:00 Uhr.
Die Anzahl der Plätze ist auf 120 begrenzt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung.
Science Days 2022 (für Schüler:innen von Stufe 9 – 13)
Exkursionen und PraktikaAuch in diesem Schuljahr möchten wir die Science‐Days besuchen. Dies ist eine Veranstaltung, die der Förderverein Science und Technologie e.V. unter dem Motto „Erlebnis Wissenschaft und Technik“ anbietet. Der Schwerpunkt der zahlreichen Angebote liegt beim Selber‐Experimentieren der Schülerinnen und Schüler, um ihnen so einen zugleich spannenden und unterhaltsamen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik zu ermöglichen.
Die Science‐Days finden wieder auf dem Gelände des Europa‐Parks in Rust statt (Sonderareal, kein Zugang zum Europa‐Park). Der Besuch erfolgt am Freitag, 21. Oktober 2021.
Details und Anmeldung
Weitere Details mit der Möglichkeit zur Anmeldung gibt es wie immer in der Lern- und Verwaltungsplattform.
25.10.2022 – Exkursion Schullabor Novartis – Medikamentenforschung
Exkursionen und PraktikaAm 25. Oktober 2022 (07:30 – 17:00 Uhr) bieten wir eine Exkursion ins Schülerlabor von Novartis in Basel & auf den Novartis Campus an.
Auf dieser Exkursion wollen wir die Wirkungsweise von Medikamenten in unserem Körper genauer erkunden. Im firmeneigenen Schülerlabor von Novartis (Basel) lernen wir zunächst Strategien kennen, mit denen synthetische Wirkstoffe Veränderungen in unserem Stoffwechsel bewirken. Anschließend werdet Ihr dann eigenständig im Labor experimentieren und unter fachkundiger Anleitung die Wirkungsweise von zwei ausgewählten Wirkstoffen im Experiment eigenständig erkunden. Am Nachmittag besuchen wir nach einem gemeinsamen Mittagessen den Forschungsstandort Novartis Campus.
Organisation und Anmeldung
Anmeldung und Organisatorische Infos auf der Lern- und Verwaltungsplattform.
Virtueller Besuch der SICK AG im Rahmen des Trinationalen Schülerkongresses
Exkursionen und PraktikaWir besuchen die in Waldkirch ansässige SICK AG. Die Sick AG ist ein weltweit agierender Hersteller von Sensoren für die Fabrik-, Logistik- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt rund 10.433 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 1,7 Mrd. EUR.
Programm
Anmeldung
Die Anmeldung findet wie immer über die Exkursionsseite auf der Lern- und Verwaltungsplattform statt.
15.02.22 – Vortrag: “Wie funktioniert eine Solarzelle?” – Dr. Würfel – FMF & Fraunhofer ISE
VorträgeAm Dienstag, den 15.02.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag Dr. Uli Würfel – Freiburger Materialforschungszentrum/Fraunhofer ISE zu
“Wie funktioniert eine Solarzelle?”
statt.
ORT: per Videokonferenz – der Link wird am Vortragstag per Email zugesendet
Der Vortrag erfolgt auf Deutsch und ist für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet.
Wir möchten Euch alle zu diesem faszinierenden Vortragherzlich einladen!
Die vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Anmeldung hier.
Anmeldeschluss ist Sonntag, der 13.02.2022 – 18:00 Uhr.
ChemieOlympiade 2022 startet
AGs, WettbewerbeAM 1. APRIL 2021 STARTET DAS NEUE AUSWAHLVERFAHREN
Es geht wieder los! Die 1. Runde des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen ChemieOlympiade 2022 startet am 1. April 2021.
Mehr Informationen zum Wettbewerb findest Du hier!
Bei Fragen wende Dich an Deine*n Chemielehrer*in oder melde Dich hier.
BiologieOlympiade 2022 startet
AGs, WettbewerbeAM 01. APRIL 2021 STARTET DER NEUE WETTBEWERB
Es geht wieder los! Die 1. Runde des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen BiologieOlympiade 2022 startet am 01. April 2021.
Mehr Informationen zum Wettbewerb findest Du hier!
Bei Fragen wende Dich an Deine*n Biologielehrer*in oder melde Dich hier.