Einträge von Andreas Kalt

Exkursion: Besuch der Science Days 2023 am 19.10.2023

Auch in diesem Schuljahr möchten wir die Science‐Days besuchen. Dies ist eine Veranstaltung, die der Förderverein Science und Technologie e.V. unter dem Motto „Erlebnis Wissenschaft und Technik“ anbietet. Der Schwerpunkt der zahlreichen Angebote liegt beim Selber‐Experimentieren der Schülerinnen und Schüler, um ihnen so einen zugleich spannenden und unterhaltsamen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik zu ermöglichen. […]

Feierliche Abschlussveranstaltung am 13.07.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten Euch herzlich zur feierlichen Abschlussveranstaltung mit Übergabe der Zertifikate einladen. Termin und Ort Donnerstag, den 13.07.2023, 17:15 bis 18:30 Großer Hörsaal — Physik Hermann-Herder-Straße 3a 79104 Freiburg Anmeldung Die Anmeldung erfolgt wie üblich über die Lern- und Verwaltungsplattform.  Viele Grüße Ingo Kilian und Markus Eppinger (Seminarleitung) Programm 17:15 UHR […]

Exkursion zum Deutschlandfinale World Robot Olympiad am 16. Juni 2023

Beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) ist das Freiburg-Seminar mit einem Team vertreten, das sich zuvor auf dem Regionalwettbewerb für das Finale qualifizieren konnte. Grund genug für uns, die Veranstaltung mit vielen Wettbewerbsläufen in verschiedensten Kategorien zu besuchen und dabei unserem Team die Daumen zu drücken. Die Exkursion findet statt am Freitag, dem 16. […]

Vortrag: Künstliche Intelligenz und Stochastik am 27.04.2023 (17:30 Uhr)

Am Donnerstag, den 27.04.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr (bis 19:00 Uhr Fragerunde) findet der Vortrag von Prof. Dr. Schmidt vom Mathematisches Institut der Universität Freiburg zu „Künstliche Intelligenz und Stochastik“ statt. Anmeldung Details zum Ort und zur Anmeldung (ab Klasse 9) findet Ihr wie immer auf der Seite zum Vortrag in der Lern- und […]

16. Juni 2023: Das Institut für Mathematik der Uni Freiburg stellt sich vor

Am 16. Juni 2023, 15:00 bis 17:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, das Institut für Mathematik der Uni Freiburg kennen zu lernen. Wer vielleicht Mathe studieren will, erhält hier schonmal wichtige Eindrücke Führung durchs Institut Bibliothek, Fachschaft, Abteilung für Didaktik, Seminarräume, Lindemann-Büste (Lindemann hat die Transzendenz von Pi nachgewiesen) mathematische Exponate Workshop von Professor Dr. […]

Exkursion: Macht Euren eigenen Antibiotikatest mit Milch (Mi, 29.03.2023)

Wir besuchen das Centre for Biological Signalling Studies – kurz BIOSS an der Universität Freiburg. Hier führen wir folgendes Programm durch (Änderungen sind möglich): Vorlesung „Biomedizinische Anwendungen der Synthetischen Biologie“ Einführung und Sicherheitsbelehrung Praktischer Teil im Labor: Antibiotikanachweis – eine praktische Anwendung der Synthetischen Biologie Laborführung AG Weber, Melissa Klenzendorf Fragerunde und Diskussionen mit Master-Studierenden […]

Science Days 2022 (für Schüler:innen von Stufe 9 – 13)

Auch in diesem Schuljahr möchten wir die Science‐Days besuchen. Dies ist eine Veranstaltung, die der Förderverein Science und Technologie e.V. unter dem Motto „Erlebnis Wissenschaft und Technik“ anbietet. Der Schwerpunkt der zahlreichen Angebote liegt beim Selber‐Experimentieren der Schülerinnen und Schüler, um ihnen so einen zugleich spannenden und unterhaltsamen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik zu ermöglichen. […]

Virtueller Besuch der SICK AG im Rahmen des Trinationalen Schülerkongresses

Wir besuchen die in Waldkirch ansässige SICK AG. Die Sick AG ist ein weltweit agierender Hersteller von Sensoren für die Fabrik-, Logistik- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt rund 10.433 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 1,7 Mrd. EUR. Programm 14:00 – 14:30: Begrüßung und Vorstellung der SICK AG und Ausbildungsabteilung – Philipp Burger Ausbildungsleiter […]

Niclas Dern ist einer von sechs Siegern im Bundeswettbewerb Informatik

Niclas Dern ist einer von sechs Bundessiegern im Bundeswettbewerb Informatik 2020. Wir gratulieren Niclas ganz herzlich zu seinem Erfolg, über den auch die BZ berichtet. Niclas ist Seminarist des Freiburg-Seminars in der Arbeitsgemeinschaft „Mathematik – Ecken und Kanten – die Graphentheorie“ von Dr. Gerhard Metzger. Im vergangenen Schuljahr hat er das Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am […]

Seminarist des Freiburg-Seminars gewinnt Technologie-Wettbewerb „Invent a Chip“

Finn Liebner aus der AG Mikrocontroller und Automatisierung von Herr Wolfgang Wolff vom Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten gewann mit seinem Projekt zur Datenübertragung mit Hilfe von Licht den Technologie-Wettbewerb „Invent a Chip“. Das berichtet auch die Badische Zeitung in ihrem Artikel Siegreiches Datenleuchten. Der Wettbewerb „Invent a Chip“, an dem 3.000 Schulen teilnahmen, wurde vom Bundesforschungsministerium und […]