Einträge von Andreas Kalt

Exkursion: Trinationaler Schülerkongress der Naturwissenschaften und Technik

Wir machen eine Tagesexkursion am 23. Januar 2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr zum 12. Trinationale Schülerkongress der Naturwissenschaften und Technik mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland in der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Hier stellen über 130 Schüler/innen an 33 Ständen ihre naturwissenschaftlich-technischen Projekte vor. Danach berichtet Dr. Tibor Gyalog von der Fachhochschule […]

Abschlussveranstaltung des Seminarjahrs 2018/2019

Am Donnerstag, 11.07.2019 fand das Seminarjahr 2018/2019 des Freiburg-Seminars ein feierliches Ende. Im Großen Hörsaal der Technischen Fakultät der Universität Freiburg hatten sich die diesjährigen Teilnehmer/innen des Freiburg-Seminars sowie die AG-Leiter/innen und einige geladene Gäste versammelt. Am Ende gingen die Schüler/innen mit ihren wohlverdienten Zertifikaten und die Lehrer/innen, die eine AG geleitet hatten, mit einem […]

Vortrag: „Synthetische Biologie – ein spielerischer Weg zu neuen Medikamenten“

Am Donnerstag, den 23.05.2019 um 17.30 Uhr findet der Vortrag von Prof. Weber vom BIOSS-Centre for Biological Signalling Studies mit dem Titel „Synthetische Biologie – ein spielerischer Weg zu neuen Medikamenten“ statt. Wir möchten Euch alle zu diesem sehr faszinierenden Vortrag herzlich einladen! Anmeldung – wie üblich – über die Lern- und Verwaltungsplattform. Dies ist der […]

[Exkursion] Werkstoffe entwickeln und testen am Fraunhofer IWM

Wie entwickelt man die Werkstoffe der Zukunft? Hochfest, extrem leicht, recyclebar und dazu noch preisgünstig und regenerativ: Je nach Einsatzzweck ergeben sich die Schwerpunkte für die Werkstoffentwicklung und die nachfolgende Werkstoffprüfung. Natürlich werden hierzu Proben bis zum Versagen belastet, dies können wir im Prüflabor live miterleben. Wie aber prüft man, ob der Werkstoff auch noch […]

Exkursion: Ökologie des Bodensees

Am 26.6.2019 bieten wir eine ganztägige Exkursion zur Ökologie des Bodensees an. Die Schwerpunkte sind: Besuch des Max Planck Instituts für Ornithologie in Radolfzell (Thema: Zugvögel, Tierwanderungen) Praktisches Arbeiten am See: Ökologische Bestandsaufnahme, Vogelbeobachtung Besuch der Bodenseewasser-Aufbereitungsanlage auf dem Sipplinger Berg Details und Anmeldung Die Exkursion steht Schüler/innen von Stufe 7 – 13 offen, wer sich für […]

Schülerlabor Novartis 2018/2019 – Wie wirkt ein Medikament?

Am 17. Oktober 2018 (09:30 – 15:30 Uhr) bieten wir eine Exkursion ins Schülerlabor von Novartis in Basel & auf den Novartis Campus an. Auf dieser Exkursion wollen wir die Wirkungsweise von Medikamenten in unserem Körper genauer erkunden. Im firmeneigenen Schülerlabor von Novartis (Basel) lernen wir zunächst Strategien kennen, mit denen synthetische Wirkstoffe Veränderungen in […]

Bericht über die Abschlussveranstaltung 2018

Die Badische Zeitung berichtete unter dem Titel Zeit für Technik, Chemie und Physik über die Abschlussveranstaltung des Seminarjahres 2017/2018, welche im Großen Hörsaal der Chemie der Universität Freiburg stattfand.

HolMOS Projekt biegt in die Zielgerade

Am vergangenen Donnerstag präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Freiburg-Seminars, wie eine erfolgreiche Kooperation mit einem externen Forschungsinstitut und über Fachgrenzen hinweg aussehen kann: Im Rahmen des Projekts „HolMOS – Digital-holographisches Mikroskop für OpenScience“ entwickelten zwei Physik-AGs unter der Leitung von Michael Abendschein und Jens Meinhardt im Laufe der letzten zwei Jahre einen Prototyp, mit […]

Life Sciences Schülerkongress – Schloss Beuggen

Wie in den vergangenen Jahren treffen sich ca. 65 ausgewählte Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen aus Gymnasien der Schweiz, Frankreichs und Deutschland auf Schloss Beuggen. Ziel ist es den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu geben Einblick in die Forschungsarbeit der Industrie und Universitäten zu geben. Dazu halten Wissenschaftler, Vertreter der Wirtschaft und Schülerinnen und Schüler […]